Kinderschutz Info aktuell
Arbeitshilfen und Stellungnahmen zu aktuellen Fragen der Kinderschutzpraxis
- Info aktuell Nr. 125/ Mai 2024
 Anhörung durch Richter*innen im familiengerichtlichen Verfahren
- Info aktuell Nr. 124/ März 2024
 „Minderjähriges“ aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2023 (PKS) - Zahl der minderjährigen Opfer deutlich gestiegen
- Info aktuell Nr. 123/ März 2024
 Vernachlässigung und Missbrauch der Mutter vs. Gesundheit ihrer Kinder
- Info aktuell Nr. 122/ Januar 2024
 Leitaspekte zu spezifischen Schutzbedürfnissen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder drohender Beeinträchtigung bzw. Behinderung sowie zur Wahrnehmung des Schutzauftrages der Brandenburger Jugendämter
- Info aktuell Nr. 121/ Dezember 2023
 „Hausbesuch“ bzw. „Inaugenscheinnahme“ als Standards im Kinderschutzverfahren
- Info aktuell Nr. 120/ Dezember 2023
 Beschneidung von Jungen - eine Kindeswohlgefährdung oder sogar eine Straftat?
- Info aktuell Nr. 119/ August 2023
 Kinderschutz - ein Thema für die Sprachtherapie? Kindliche Sprachentwicklung im Kontext von Vernachlässigung und Gewalt
- Info aktuell Nr. 118/ Juli 2023
 Wann wird ein Fall zum Fall? Versuch einer Falldefinition!
- Info aktuell Nr. 117/ Juni 2023
 Handlungsempfehlungen für Mitarbeitende öffentlicher Verwaltungen zum Umgang mit „Reichsbürger*innen“ und „Selbstverwalter*innen“
- Info aktuell Nr. 116/ Juni 2023
 Auskunftsrecht von Betroffenen - nicht nur im Kinderschutzverfahren
- Info aktuell Nr. 115/Juni 2023
 Verbindlichkeit von Rechtshandlungen von Mitarbeitenden der örtlichen Jugendämter in „Transitbereichen“
- Info aktuell Nr. 114/ April 2023
 Häusliche Gewalt und mögliche Folgen für betroffene Kinder
- Info aktuell Nr. 113/ April 2023
 Zahl der Straftaten gegen sexuelle Selbstbestimmung gestiegen - „Minderjähriges“ aus der Polizeilichen Kriminalstatistik 2022 (PKS)
- Info aktuell Nr. 112/ April 2023
 „Präventionsketten wirken! Eine Argumentationshilfe nicht nur für kommunale Entscheider*innen“
- Info aktuell Nr. 111/ März 2023
 Schulbox der „Nummer gegen Kummer“ für junge Menschen mit Behinderungen
- Info aktuell Nr. 110/ Februar 2023
 Neuauflage Leitfaden Früherkennung von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
- Info aktuell Nr. 109/November 2022
 Ruhen der elterlichen Sorge
- Info aktuell Nr. 108/April 2022
 Rückmeldebogen § 4 Abs. 4 KKG
- Info aktuell Nr. 107/ März 2022
 Checkliste sexualisierte Übergriffe
- Info aktuell Nr. 106/ Juni 2021
 Die Situation der Kinder im Spiegel der polizeilichen Kriminalstatistik 2020 (PKS)
- Info aktuell Nr. 105/ Mai 2021
 Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
- Info aktuelle Nr. 104/ Januar 2021
 Kinder in suchtbelasteten Familien - eine bereichsübergreifende Herausforderung
- Info aktuell Nr. 103/ Dezember 2020
 SGB VIII - Reform
- Info aktuell Nr. 102/ Dezember 2020
 Glaubensfreiheit versus Kindeswohl
- Info aktuell Nr. 101/ Oktober 2020
 Besserer Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter bzw. sexueller Gewalt
- Info aktuell Nr. 100/ Oktober 2020
 Kinderschutz im Land Brandenburg - Textbeitrag von Jugendministerin Britta Ernst anlässlich des 100. info aktuell der Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg
- Info aktuell Nr. 99/ September 2020
 Gewalt in der Erziehung
- Info aktuell Nr. 98/ Mai 2020
 Rundschreiben „Legale und illegale Suchtmittel, Glücksspielsucht und problematische Nutzung digitaler Medien“
- Info aktuell Nr. 97/ Mai 2020
 Gefährdungseinschätzungen nach § 8a SGB VIII - Statistik 2019
- Info aktuell Nr. 96/ Mai 2020
 Zusammenarbeit von Jugendamt und Polizei
- Info aktuell Nr. 95/ Mai 2020
 Das Kind in der polizeilichen Kriminalstatistik 2019
- Info aktuell Nr. 94/ März 2020
 Die dysfunktionale Familien - als gewichtiger Anhaltspunkte für eine mögliche Kindeswohlgefährdung
- Info aktuell Nr. 93/ März 2020
 Handlungsbedarf zum Schutz der Kindern vor sexualisierter Gewalt
- Info aktuell Nr. 92/ März 2020
 Ich weiß etwas, was du nicht weißt? - Hinweise zur Anwendung des § 8a Abs. 5 SGB VIII
- Info aktuell Nr. 91/ Dezember 2019
 Kinderrechteindex
- Info aktuelle Nr. 90 / November 2019
 Gemeinsame Koalitionsvereinbarung von SPD, CDU und Bündnis 90 Die Grünen
- Info aktuelle Nr. 89 /Oktober 2019
 Das (erweiterte) Führungszeugnis
- Info aktuelle Nr. 88 /Oktober 2019
 therapeutische Fachambulanz
- Info aktuell Nr. 87/ September 2019
 Wenn Helfer*innen Hilfe brauchen!
- Info aktuell Nr. 86/ Mai 2019
 (Zum Umgang mit) Kindesmisshandlung, -missbrauch, -vernachlässigung unter Einbindung der Jugendhilfe und Pädagogik(Kinderschutzleitlinie)
- Info aktuell Nr. 85/ März 2019
 Vernetzung psychiatrischer Hilfen auf kommunaler Ebene im Land Brandenburg
- Info aktuell Nr. 84/ Februar 2019
 Herausforderung: Kinder suchtkranker Eltern
- Info aktuell Nr. 83/ Januar 2019
 kinderbezogene Aspekte im Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
- Info aktuell Nr. 82/Dezember 2018
 Kinderschutz vs. Daten- und Vertrauensschutz: Einwilligung zur Entbindung von der Schweigepflicht
- Info aktuell Nr. 81/Dezember 2018
 Mitreden – Mitgestalten: Die Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe
- Info aktuell Nr. 80/ Dezember 2018
 Kinderschutz International: grenzüberschreitende Fallarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
- Info aktuell Nr. 79/ September 2018
 "Gute KiTa" gewährleistet gesundes und sicheres Aufwachsen
- Info aktuell Nr. 78/ Juli 2018
 Schwierige, nichterreichbare Systemsprenger*innen - ein kindeswohlgefährdendes Risiko für die Jugendämter
- 
Info aktuelle Nr. 77/ Mai 2018 
 Europäische Datenschutz-Grundverordnung - Kinder im Blick
- 
Info aktuell Nr. 76/ Januar 2018 
 KWG bei Krankenhäusern
- 
Info aktuelle Nr. 75/ November 2017 
 Bundesteilhabegesetz
- 
Info aktuell Nr. 74/ November 2017 
 Ressortübergreifendes Verwaltungshandeln - Kindeswohl vs. Datenschutz
- 
Info aktuell Nr. 73/ August 2017 
 Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung 2017
- 
Info aktuell Nr. 72/ Juli 2017 
 Informationsaustausch zum Zweck der Risikoeinschätzung - zur Zusammenarbeit von Jugendamt und Kindertageseinrichtung
- 
Info aktuell Nr. 71/ Juni 2017 
 Unfälle, Gewalt, Selbstverletzung bei Kindern und Jugendlichen - Ergebnisse der amtlichen Statistik 2014
- 
Info aktuell Nr. 70/ Mai 2017 
 geplante Rechtsreform betrifft Kinderschutz
- 
Info aktuell Nr. 69/ März 2017 
 Zur Anwednung von Gewalt durch Mitarbeiter*innen der Jugendämter
- 
Info aktuelle Nr. 68/ Januar 2017 
 Rückmeldeverfahren bei Kindeswohlgefährdung
- 
Info aktuelle Nr. 67/Dezember 2016 
 Mehr Teilhabechancen durch Unterhaltssicherung
- 
Info aktuelle Nr. 66/Oktober 2016 
 Kinderschutz-Hotline für Ärzte
- 
Info aktuell Nr. 65/Juni 2016 
 Evaluation Bundeskinderschutzgesetz
- 
Info aktuell Nr. 64/ Juni 2016 
 Auswertung der Krisen- bzw. Ad-hoc-Fachberatungen der Fachstelle Kinderschutz 2015 im Land Brandenburg
- 
Info aktuell Nr. 63/ Mai 2016 
 Erhebung für das Jahr 2015 - Meldungen bei Kindeswohlgefährdungen an Brandenburger Jugendämter
- 
Info aktuell Nr. 62/ April 2016 
 Auswertung der Krisen- bzw. Ad-hoc-Fachberatungen der Fachstelle Kinderschutz 2015
- 
Info aktuell Nr. 61/ Februar 2016 
 kultur- und migrationssensibler Kinderschutz
- 
Info aktuell Nr. 60/ Januar 2016 
 Datenschutz an der Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule
- 
Info aktuell Nr. 59/ Dezember 2015 
 Bericht zu den Evaluationsergebnissen Bundeskinderschutzgesetz
- 
Info aktuell Nr. 58/ Dezember 2015 
 Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
- 
Info aktuell Nr. 57/ September 2015 
 Umsetzungen der Anforderungen aus dem § 8b Abs. 2 SGB VIII
- 
Info aktuell Nr. 56/ August 2015 
 Erhebung für das Jahr 2014 - Meldungen bei Kindeswohlgefährdungen an Brandenburger Jugendämter
- 
Info aktuell Nr. 55/ Juli 2015 
 Einleitung von Verfahren zur Kindeswohlgefährdung an Brandenburger Jugendämtern 2014
- 
Info aktuell Nr. 54/ Juni 2015 
 Gesetz zur bundesweiten Verteilung unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge
- 
Info aktuell Nr. 53/ März 2015 
 Richtig Handeln bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
- 
Info aktuell Nr. 52/ März 2015 
 Informationen zur Droge Crystal Meth
- 
Info aktuell Nr. 51/ Februar 2015 
 Wer darf ein Kind aus einer Kindertageseinrichtung abholen?
- 
Info aktuell Nr. 50/Oktober 2014 
 Erhebung für das Jahr 2009-2013 - Meldungen bei Kindeswohlgefährdungen an Brandenburger Jugendämter
- 
Info aktuell Nr. 49/Oktober 2014 
 Koalitionsvertrag: Vereinbarungen zur Zusammenarbeit in einer Regierungskoalition für die 6. Wahlperiode des Brandenburger Landtages 2014 bis 2019
- 
Info aktuell Nr. 48/September 2014 
 UNICEF-Report: Unsichtbare Gewalt gegen Kinder
- 
Info aktuell Nr. 47/Juli 2014 
 Pressemitteilung des BMFSFJ: Bundesinitiative Frühe Hilfen
- 
Info aktuell Nr. 46/Mai 2014 
 Kinderschutz im Kontext der ärztlichen Berufsordnung
- 
Info aktuell Nr. 45/April 2014 
 Erhebung für das Jahr 2013 - Meldungen bei Kindeswohlgefährdungen an Brandenburger Jugendämter
- 
Info aktuell Nr. 44/April 2014 
 „Fehlerkultur“ im Kinderschutz - die Jugendämter als lernende Organisationen
- 
Info aktuell Nr. 43/April 2014 
 Schützt die Schulbegleitung die Schule vor dem Kinderschutz?
- 
Info aktuell Nr. 42/März 2014 
 Die Rolle der Rechtsmedizin im Kinderschutz
- 
Info aktuell Nr. 41/März 2014 
 Unfälle, Gewalt, Selbstverletzung bei Kindern und Jugendlichen - Ergebnisse der amtlichen Statistik zum Verletzungsgeschehen 2011
- 
Info aktuell Nr. 40/Februar 2014 
 „Somatisierung“ als diagnostische Beobachtung im Kinderschutz! Kinderschutz als gemeinsame Aufgabe von Jugendhilfe und Gesundheit! - Ein zugespitzter Beitrag für eine gewünschte Debatte -
- 
Info aktuell Nr. 39/Februar 2014 
 Deutschlands Zukunft gestalten: Koaliationsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. 18. Legislaturperiode 2013 bis 2017
- 
Info aktuell Nr. 38/Februar 2014 
 Erhebung für das Jahr 2012 - Meldungen bei Kindeswohlgefährdungen an Brandenburger Jugendämter
- 
Info aktuell Nr. 37/Januar 2014 
 Vertrauen ist wichtig – Vertretung ist besser
- 
Info aktuell Nr. 36/Dezember 2013 
 Die Chance Früher Hilfen für Kinder in psychisch belasteten Familien
- 
Info aktuell Nr. 35/September 2013 
 Frühe Hilfen: Aufgabenprofil Netzwerkkoordinator/innen
- 
Info aktuell Nr. 34/Juni 2013 
 Best Practise Landkreis Ostprignitz-Ruppin: Definition des Begriffs “Frühe Hilfen”
- 
Info aktuell Nr. 33/Juni 2013 
 Best Practise Landkreis Ostprignitz-Ruppin: Netzwerkkoordination Frühe Hilfen
- 
Info aktuell Nr. 32/Juni 2013 
 Frühe Hilfen: Vernetzung und Kooperation
- 
Info aktuell Nr. 31/Mai 2013 
 Kurzumfrage bei den Brandenburger Jugendämtern: Fachlich-personelle Verortung der Themen “Kinderschutz” und „Frühe Hilfen“
- 
Info aktuell Nr. 30/Mai 2013 
 Erhebung für das Jahr 2011 - Meldungen bei Kindeswohlgefährdungen an Brandenburger Jugendämter
- 
Info aktuell Nr. 29/Mai 2013 
 Missbrauch in Einrichtungen - Verdacht auf sexuelle Gewalt: Was ist zu tun?
- 
Info aktuell Nr. 28/April 2013 
 Angebotsstruktur zu Beginn der Bundesinitiative: Frühe Hilfen im Land Brandenburg
- 
Info aktuell Nr. 27/April 2013 
 Definition, Ziele, Schnittstellen – Frühe Hilfen & Kinderschutz
- 
Info aktuell Nr. 26/März 2013 
 Inaugenscheinnahme als gesetzlich bestimmter Mindeststandard: Risikoeinschätzung nur mit “Eindruck vom Kind”
- 
Info aktuell Nr. 25/März 2013 
 Ein Element der Qualitätssicherung - Case Management im Kinderschutz
- 
Info aktuell Nr. 24/Juni 2012 
 Neues Merkblatt des Bundesjustizministeriums - Gebührenbefreiung für das Führungszeugnis bei ehrenamtlicher Tätigkeit
- 
Info aktuell Nr. 23/Mai 2012 
 § 2 Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz - Datenschutz im Kontext von Beratung
- 
Info aktuell Nr. 22/Januar 2012 
 Kinderschutz und öffentliche Fallpraxis: Kinderschutzfälle in Pflegefamilien oder in der Tagespflege
- 
Info aktuell Nr. 21/Dezember 2011 
 Neuregelungen im Kinderschutz: Die insoweit erfahrene Fachkraft (§ 4 KKG und §§ 8a und 8b SGB VIII)
- 
Info aktuell Nr. 20/September 2011 
 Erhebung für das Jahr 2010: Meldungen bei Kindeswohlgefährdungen an Brandenburger Jugendämtern
- 
Info aktuell Nr. 19/Juli 2011 
 Die Rolle des Amtsvormunds im Kinderschutz - Amtsvormundschaft und Kinderschutz: Zwei abgrenzbare Aufgaben zur Sicherung des Kindeswohls?
- 
Info aktuell Nr. 18/Januar 2011 
 Fallbeispiele und allgemeine Hinweise - Zusammenarbeit im Kinderschutz: Jugendamt und Sportvereine
- 
Info aktuell Nr. 17/Oktober 2010 
 Handlungs- und Verfahrensgrundsätze zum Umgang mit kindeswohlgefährdenden Situationen in Schulen
- 
Info aktuell Nr. 16/Oktober 2010 
 Ein Einblick anhand der Kinder- und Jugendhilfestatistik: Aktuelle Datenlage zur Kindesvernachlässigung und Kindesmisshandlung
- 
Info aktuell Nr. 15/April 2010 
 Erhebung für das Jahr 2009 - Meldungen bei Kindeswohlgefährdungen an Brandenburger Jugendämter
- 
Info aktuell Nr. 14/April 2010 
 Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung - Schwierige Elterngespräche erfolgreich bewältigen
- 
Info aktuell Nr. 13/März 2010 
 Arbeitsmaterial - Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern
- 
Info aktuell Nr. 12/Februar 2010 
 Kurzumfrage bei den Brandenburger Jugendämtern: Fachlich-personelle Verortung des Themas “Kinderschutz”
- 
Info aktuell Nr. 11/August 2009 
 Neue Verordnung: GVBl. II 2009 Nummer 27 S. 541 ff. - Aufgaben des Kinder- und Jugendgesundheits-dienstes im Land Brandenburg
- 
Info aktuell Nr. 10/April 2009 
 Fachliche Hinweise zur Unterstützung, Betreuung und zum Schutz von Kindern suchtkranker Eltern
- 
Info aktuell Nr. 9/November 2008 
 Fortschreibung des Leitfadens zur Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung - § 8a SGB VIII: Zusammenarbeit von Jugendamt und Familiengericht in familiengerichtlichen Verfahren
- 
Info aktuell Nr. 8/aktualisierte Fassung Juli 2008 
 Expertise zum gesetzlichen Kinderschutzauftrag der Jugendhilfe unter dem besonderen Aspekt der Kooperation mit Schule
- 
Info aktuell Nr. 7/November 2007 
 Stellungnahme der Fachstelle Kinderschutz - Einführung eines Betreuungsgeldes
- 
Info aktuell Nr. 6/Oktober 2007 
 Gesetzentwurf zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls –
 Eine Bewertung aus sozialpädagogischer Sicht
- 
Info aktuell Nr. 5/August 2007 
 Inobhutnahmen aus statistischer Sicht - Brandenburg im bundesweiten Vergleich
- 
Info aktuell Nr. 4/neue, erweiterte Auflage, Februar 2007 
 Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung - Schutzplan nach § 8a Abs. 2 SGB VIII
- 
Info aktuell Nr. 3/Januar 2007 
 Abschluss von Vereinbarungen gemäß § 8a Abs. 2 SGB VIII - Nichtzustandekommen einer Vereinbarung
- 
Info aktuell Nr. 2/Januar 2007 
 Gesetzliche Grundlagen – Der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
- 
Info aktuell Nr. 1/Januar 2007 
 Die UN-Kinderrechtskonvention – Schutz und Beistand zum Wohle des Kindes

